 
  2005 - 2025 J.Kampe
 
  
   2005 - 2025 J.Kampe
  
 
  Willkommen im OT Holleben der Gemeinde Teutschenthal im Saalekreis
 
  
   Willkommen im OT Holleben der Gemeinde Teutschenthal im Saalekreis
  
 
  
  
 
  
  Kindergarten
 
  
   Kindergarten
  
 
  Straßenfest 2016.09.10
  
  
    
  
 
 
  
   Das Werk eines Arbeitskreises “Geschichte Holleben”, der seit 2005 an 
   den “Streifzügen ...” arbeitet, sich regelmäßig zweimal im Jahr zum 
   Gedankenaustausch bei den Familien Hortig und Mowwe traf.  
  
 
 
  
   Der Ortsvorsteher, An-
   dreas Kochalski, prä-
   sentiert das Buch im 
   Rahmen der Eröffnung 
   des Straßenfestes 2016 
   Hier sei erwähnt, die 
   “Streifzüge ...” sind 
   keine Chronik, wie auf 
   der Webseite des Hei-
   matvereins zu lesen ist. 
   mehr ...
 
  
   Straßenfest 2016.09.10
  
  
    
  
 
 
  
   Das Werk eines Arbeitskreises “Geschichte Holleben”, der seit 2005 an 
   den “Streifzügen ...” arbeitet, sich regelmäßig zweimal im Jahr zum 
   Gedankenaustausch bei den Familien Hortig und Mowwe traf.  
  
 
 
  
   Der Ortsvorsteher, An-
   dreas Kochalski, prä-
   sentiert das Buch im 
   Rahmen der Eröffnung 
   des Straßenfestes 2016 
   Hier sei erwähnt, die 
   “Streifzüge ...” sind 
   keine Chronik, wie auf 
   der Webseite des Hei-
   matvereins zu lesen ist. 
   mehr ...
  
  
    
  
 
  
  “Streifzüge durch die Geschichte von Holleben”
 
  
   “Streifzüge durch die Geschichte von Holleben”
  
 
  Straßenfest 2017.09.02
  
  
    
  
 
 
  
   den Kindergarten, die Jugendfeuerwehr und den Männerchor 
  
  
  
  
   ... in Höhe von je 500,- € 
   durch den Arbeitskreis, der 
   in einer Beratung am 30.Juli 
   2017 eine sehr positive Bi-
   lanz zum Verkauf des Bu-
   ches ziehen konnte und die 
   Entscheidung zur Vergabe 
   der Spendenschecks ge-
   troffen hat.
  
  
  
  
   Diese Aktivitäten blieben in 
   der Öffentlichkeit nicht un-
   beachtet. Die “Mitteldeut-
   sche Zeitung”, meldete dazu in den letzten Augusttagen 2017.
  
  
  
  
  
 
 
  
   Höhepunkt 
  
  
   Übergabe von Spendenschecks an: 
  
  
  
 
 
  
   Höhepunkt
  
 
 
  
    Präsentation der ...
 
  
   Straßenfest 2017.09.02
  
  
    
  
 
 
  
   den Kindergarten, die Jugendfeuerwehr und den Männerchor 
  
  
  
  
   ... in Höhe von je 500,- € 
   durch den Arbeitskreis, der 
   in einer Beratung am 30.Juli 
   2017 eine sehr positive Bi-
   lanz zum Verkauf des Bu-
   ches ziehen konnte und die 
   Entscheidung zur Vergabe 
   der Spendenschecks ge-
   troffen hat.
  
  
  
  
   Diese Aktivitäten blieben in 
   der Öffentlichkeit nicht un-
   beachtet. Die “Mitteldeut-
   sche Zeitung”, meldete dazu in den letzten Augusttagen 2017.
  
  
  
  
  
 
 
  
   Höhepunkt 
  
  
   Übergabe von Spendenschecks an: 
  
  
  
 
 
  
   Höhepunkt
  
 
 
  
    Präsentation der ...  
  
 
  Die Mitglieder des Arbeitskreis sahen ihre Mitwirkung von Anfang an un-
   eigennützig und betonen im Vorwort des Buches ihren Verzicht auf jed-
   wede Entschädigung. Die Erlöse aus dem Verkauf sollen gemeinnützig 
   verwendet werden.
  
  
  
  
   Dank der im Buch genannten und ungenannten Sponsoren war es mög-
   lich, eine zu vertretene Auflage zu drucken. Eine Vielzahl ist inzwischen 
   verkauft, noch einige Exemplare sind verfügbar. 
  
  
  
  
   Der Arbeitskreis hat mit der Veröffentlichung des Buches seine Arbeit am 
   Thema eingestellt, die Funktion der Kontrolle über den Verkauf behalten. 
   Im Frühjahr und Herbst 2018 wird über weitere Spendenaktionen ent-
   schieden. mehr ...
  
  
  
  
   Der Arbeitskreis dankt dem Heimatverein Holleben als Veranstalter der 
   Straßenfeste für die Möglichkeit, die “Streifzüge durch die Geschich-
   te von Holleben” zu präsentieren. Unverständlich bleibt warum die Prä-
   sentation im Beitrag des Vereins / Amtsblatt 20/16 vom 24.09.2016, keine 
   Erwähnung fand und der Verein im Wissen um die Arbeit des Arbeitskrei-
   ses, seit seiner Gründung im Jahr 2014, den Kontakt zum Arbeitskreis 
   gemieden hat. Wichtiger waren im Amtsblatt Marmelade und das Zählen 
   von Erbsen.
 
  
   Die Mitglieder des Arbeitskreis sahen ihre Mitwirkung von Anfang an un-
   eigennützig und betonen im Vorwort des Buches ihren Verzicht auf jed-
   wede Entschädigung. Die Erlöse aus dem Verkauf sollen gemeinnützig 
   verwendet werden.
  
  
  
  
   Dank der im Buch genannten und ungenannten Sponsoren war es mög-
   lich, eine zu vertretene Auflage zu drucken. Eine Vielzahl ist inzwischen 
   verkauft, noch einige Exemplare sind verfügbar. 
  
  
  
  
   Der Arbeitskreis hat mit der Veröffentlichung des Buches seine Arbeit am 
   Thema eingestellt, die Funktion der Kontrolle über den Verkauf behalten. 
   Im Frühjahr und Herbst 2018 wird über weitere Spendenaktionen ent-
   schieden. mehr ...
  
  
  
  
   Der Arbeitskreis dankt dem Heimatverein Holleben als Veranstalter der 
   Straßenfeste für die Möglichkeit, die “Streifzüge durch die Geschich-
   te von Holleben” zu präsentieren. Unverständlich bleibt warum die Prä-
   sentation im Beitrag des Vereins / Amtsblatt 20/16 vom 24.09.2016, keine 
   Erwähnung fand und der Verein im Wissen um die Arbeit des Arbeitskrei-
   ses, seit seiner Gründung im Jahr 2014, den Kontakt zum Arbeitskreis 
   gemieden hat. Wichtiger waren im Amtsblatt Marmelade und das Zählen 
   von Erbsen.
  
  
  
 
  
  
  groß die Anteilnahme der Bevölkerung 
   und der Auftritt des Männerchores
 
  
   groß die Anteilnahme der Bevölkerung 
   und der Auftritt des Männerchores
  
 
  
  
  
  Der Leiter des Arbeitskreises, J.Kampe (2. v. rechts), bei der Übergabe 
  
  
   der Schecks, begleitet von Sieglinde Hortig (4.v.lks)
  
 
 
  
   , 
  
 
 
  
    
  
  
  
  
   Ein Jahr später, sogar die MZ 
   aus Halle/S berichtet, zur 
   Scheckübergabe an die neben 
   stehenden Vereine, auch keine 
   Erwähnung im Beitrag des Hei-
   matvereins im Amtsblatt Aus-
   gabe 20/2017.
  
  
  
  
   Die Bewertung der Sachlage ist 
   und bleibt Sache des Vereins.
  
  
   Hoffnung nährt sie allerdings 
   nicht !
 
  
   Der Leiter des Arbeitskreises, J.Kampe (2. v. rechts), bei der Übergabe 
  
  
   der Schecks, begleitet von Sieglinde Hortig (4.v.lks)
  
 
 
  
   , 
  
 
 
  
    
  
  
  
  
   Ein Jahr später, sogar die MZ 
   aus Halle/S berichtet, zur 
   Scheckübergabe an die neben 
   stehenden Vereine, auch keine 
   Erwähnung im Beitrag des Hei-
   matvereins im Amtsblatt Aus-
   gabe 20/2017.
  
  
  
  
   Die Bewertung der Sachlage ist 
   und bleibt Sache des Vereins.
  
  
   Hoffnung nährt sie allerdings 
   nicht !
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
 
 
  
 
  
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Der Arbeitskreis hegt die Hoff-
   nung, das sich der Verein eines 
   Tages um das Quell- und Aus-
   gangsmaterial bemüht, um die  
   “Streifzüge ...”  fortzuschrei-
   ben. Das umso mehr in Erman-
   gelung eines Dorfschreibers.
 
 
  
     
  
  
   Der Arbeitskreis hegt die Hoff-
   nung, das sich der Verein eines 
   Tages um das Quell- und Aus-
   gangsmaterial bemüht, um die  
   “Streifzüge ...”  fortzuschrei-
   ben. Das umso mehr in Erman-
   gelung eines Dorfschreibers.